FOREXSIGNALE MAGAZIN

DAS ONLINE-MAGAZIN FÜR TRADER

NewsAktienIndizes & FuturesKonjunkturdatenWirtschaft & Politik

Nvidia schlägt leicht – AI‑Rally treibt Nachbörse, Fed‑Protokoll schafft Unklarheit

KURZ & KNAPP

Nvidia hat nach Börsenschluss leicht über den Erwartungen berichtet und die Nachbörse damit positiv beeinflusst. Die Reaktion war zwar freundlich, doch die Debatte bleibt offen, ob ein hoher Margendruck bei Hardware-Anbietern die weitere AI‑Rally begrenzen könnte.

Gleichzeitig liefern die veröffentlichten Fed‑Protokolle ein Bild interner Zerissenheit: Die Mitglieder sind geteilter Meinung über das weitere Vorgehen bis zum Dezember‑Meeting, was die Zins­erwartungen kurzfristig neutralisiert.

Am Markt dominierte zudem die Diskussion um schwächere Konsum‑Signale: Home Depot und Target haben die Aussichten gesenkt, TJX glänzte dagegen, und Walmart steht mit Quartalszahlen vor der Eröffnung unter besonderer Beobachtung.

Abschließend bleibt die Stimmung vorsichtig: Tech‑Titel und AI‑Themen treiben die Volatilität, während Marktbreite und Cash‑Positionen darauf hindeuten, dass viele Anleger defensiver agieren.

RÜCKBLICK Handelstag

Der reguläre US‑Handel zeigte am Mittwoch eine Erholung nach einer techzentrierten Schwächephase: Nasdaq und S&P 500 schlossen leicht im Plus, nachdem die vorherigen Tage Verluste gebracht hatten. Die Nasdaq führte die Erholung an, der Dow blieb moderat.

Trotz des Tagesgewinns bleibt die Marktbreite schwach: Der S&P 500 Equal‑Weight‑Index steht auf Zwölfmonats‑Sicht praktisch ohne Gewinn, und zahlreiche Indikatoren deuten auf eine hohe Konzentration der Gewinne in wenigen Tech‑Titeln hin. Analystenumfragen zeigten zudem niedrige Cash‑Quoten bei Fondsmanagern.

Unter den Sektoren waren Einzelhandelswerte uneinheitlich: Discount‑ und Off‑Price‑Player wie TJX überzeugten, während klassische Warenhäuser und Baumärkte durch Ausblickssenkungen belastet wurden. Anleger warteten außerdem auf mehrere nachbörsliche und abendliche Earnings, die das Sentiment in die Nacht hinein bestimmen sollten.

WAS HEUTE WICHTIG WAR

Nvidia: leichter Beat, freundliche Nachbörse – aber die Messlatte bleibt hoch

Nvidia meldete nach Handelsschluss ein leichtes Übertreffen der Markterwartungen; die unmittelbare Reaktion war positiv. Marktkommentare betonten zugleich, dass die Messlatte enorm hoch ist: Vorab wurden Umsatzerwartungen von rund 55,2 Mrd. USD und ein EPS von etwa 1,26 USD genannt, für das kommende Quartal lagen Ambitionen noch höher. Analysten und Marktteilnehmer sehen ein Risiko, dass hohe Bruttomargen bei Nvidia den Druck auf Käufer erhöhen – Stichwort: Margenschwächung bei Kunden durch steigende Memory‑Kosten und mögliche Umschichtungen hin zu günstigeren Anbietern wie AMD. Zudem könnten geopolitische Signale (z. B. Entscheidungen zu Exportgenehmigungen oder große Data‑Center‑Deals aus Saudi‑Arabien) kurzfristig Nachfrage und Sektorreaktionen verstärken. Insgesamt bleibt die Story ambivalent: solides Ergebnis, aber die Bewertung und die Lieferketten‑/Margenfragen machen die weitere Rally abhängig von Folgequartalen und Kundenreaktionen.

Fed‑Protokoll: Zerissene Federal Reserve erhöht Unsicherheit für Dezember

Die veröffentlichten FOMC‑Protokolle zeigen eine deutlich gespaltene Fed: Einige Mitglieder neigten zu Zinssenkungen, andere plädierten für Zurückhaltung. Mehrere Protokoll‑Passagen heben anhaltende Kern‑Inflationsrisiken hervor, vor allem bei Dienstleistungsbereichen ohne Housing, und verweisen gleichzeitig auf zollbedingte Inputkosten. Hinzu kommt die Datensituation beim Arbeitsmarkt: Der Oktober‑Report wurde ausgesetzt und soll mit Folgeberichten zusammengefasst werden, was die verfügbaren, offiziellen Messgrößen für die Dezember‑Entscheidung schwächt. Marktteilnehmer sehen daher begründete Unsicherheit, weil die Fed künftig stärker alternative Daten heranziehen muss.

Retail‑Quartalsmix: Home Depot schwächelt, TJX glänzt – Walmart im Fokus

Der Einzelhandel lieferte ein uneinheitliches Bild: Home Depot senkte die Umsatzerwartungen und löste Sektor‑Abwärtsbewegungen aus, während Lowe’s und Target ebenfalls mit gedämpften Aussichten die Diskussion um Konsum‑Dynamik befeuern. Im Gegensatz dazu präsentierte TJX ein starkes Quartal mit soliden Margen und überzeugenden Same‑Store‑Sales‑Signalen. Walmart meldet seine Zahlen vor Handelsbeginn und gilt damit als richtungsweisend für die Konsumdiskussion in den nächsten Handelstagen.

AI‑Ökosystem & Deals: Konkurrenzdruck, Cross‑Finanzierungen und strategische Partnerschaften

Die Branche bleibt in Bewegung: Großdeals und Kapitalzusagen prägen das Bild (Anthropic/Microsoft/Nvidia‑Arrangements), Oracle und andere Anbieter treiben Vorleistungen, und Google setzt mit Gemini weiter auf Nutzerwachstum. Das erhöht den Wettbewerbsdruck auf AWS und Amazon. Nokia positioniert sich als Infrastrukturpartner für die AI‑Ära und hebt die Bedeutung seiner jüngsten Partnerschaft mit Nvidia hervor; das unterstreicht, wie Hardware‑, Cloud‑ und Netzwerkinvestitionen die langfristige Struktur der Branche prägen werden.

KURZNEWS

  • NVDA – Nvidia: Nachbörslich leicht über den Erwartungen; Markt erwartet weiterhin hohe Umsätze und Margen, die Folgeentwicklung bleibt entscheidend.
  • PDD – PDD Holdings: Aktie tendierte nach den jüngsten Zahlen schwächer, Anleger bleiben vorsichtig.
  • PANW – Palo Alto Networks: Berichtete heute Abend – Ergebnis im Fokus der Cyber‑Security‑Zyklusbewertung (after‑hours).
  • SQ – Block: Hält heute einen Analystentag; Markt sucht Hinweise zur Monetarisierung und Wachstumsperspektive.
  • ROKU – Roku: Analystentag steht an und könnte Impulse für die Aktie liefern.
  • AMZN – Amazon: Belastet durch hohe Anleiheplatzierung und zunehmenden Wettbewerb im AI‑Cloud‑Geschäft nach aktuellen Partnerschaften.
  • TJX – TJX Companies: Liefert starke Quartalszahlen und hebt sich als Gewinner im Einzelhandelssegment ab.
  • TGT – Target: Ergebnisqualität durch Steuervorteile getrübt, Umsätze der bestehenden Filialen blieben hinter Erwartungen und Ausblick wurde reduziert.
  • HD – Home Depot: Senkte die Umsatzaussichten, das wiegt auf der Sektorstimmung und zog Kursziel‑Anpassungen nach sich.
  • LOW – Lowe’s: Profitierte relativ vom Home‑Depot‑Schock; berichtete solide, Ausblick leicht reduziert, aber besser als der Sektor.
  • WMT – Walmart: Meldet Zahlen vor Handelsbeginn morgen; die Ergebnisse gelten als wichtiger Konsum‑Indikator.
  • TSLA – Tesla: Diskussion um autonome Fahrtechnologien setzt sich fort, aber Waymo gilt als führend bei vollautonomen Meilen.
  • NOK – Nokia: Betont strategische Neuausrichtung hin zu AI‑fokussierten Netzinfrastrukturen und sieht langfristige Chancen durch Partnerschaften.

KALENDER Firmen & Unternehmen

Zeit MEZ/MESZ (ET)EreignisTypDetailsSchätzung
Nvidia: Quartalszahlen (Nachbörse)EarningsBerichtete leicht über Konsens; Marktreaktion positivUmsatz ~55,2 Mrd. USD / EPS ~1,26 USD (vorab genannt)
Palo Alto Networks: Quartalszahlen (Abend)EarningsErgebnis am Abend erwartetn.v.
Block: AnalystentagInvestor EventStrategie und Ausblick im Fokusn.v.
Roku: AnalystentagInvestor EventWachstums- und Monetarisierungsfragenn.v.
Walmart: Quartalszahlen (vor Handelsbeginn)EarningsWichtiger Indikator für US‑Konsumn.v.
20:00 MEZ (14:00 ET)FOMC‑ProtokolleMakro / GeldpolitikProtokolle zeigen geteilte Sicht im Ausschuss und Debatten über Timing von Zinssenkungenn.v.

IM BLICKPUNKT

  • NVDA – Nvidia: Leichter Ergebnis‑Beat; Markt reagierte positiv, bleibt aber aufmerksam bei Margen‑Signalen und Kundenreaktionen.
  • Fed‑Protokoll: Deutliche Zerissenheit im FOMC erhöht Unsicherheit für die Dezember‑Entscheidung.
  • Arbeitsmarktdaten/Oktober‑Report: Sammlung/Verzögerung der Oktober‑Daten wird die Datenlage für die Fed bis Dezember verschlechtern.
  • Home Depot / Target / Lowe’s: Konsumsignale uneinheitlich, Home Depot mit Ausblickssenkung belastet Sektor‑Sentiment.
  • TJX: Starkes Quartal – Outperformance im Einzelhandel.
  • Anthropic / Microsoft / Nvidia: Große Cross‑Finanzierungen und Partnerschaften prägen das Wettbewerbsbild im AI‑Cloud‑Bereich.
  • Nokia: Strategische Neuausrichtung auf AI‑native Netze und Partnerschaft mit Nvidia als langfristiger Hebel.
  • Saudi‑Signal: Politische/Exportentscheidungen könnten Nachfrageflüsse für GPU‑Lieferungen und Data‑Center‑Deals beeinflussen.
  • Analysten‑Aktionen (Auszug): Jefferies hebt DoorDash-Kursziel an; BMO und Morgan Stanley passen Kursziele bei Albemarle an; BMO nennt Ziel für Freeport – Details in den Quellen.