FOREXSIGNALE MAGAZIN

DAS ONLINE-MAGAZIN FÜR TRADER

NewsAktienIndizes & FuturesKonjunkturdatenWirtschaft & Politik

Börsen-Briefing: 14.11.25 u.a. mit Applied Materials, Inc., Apple Inc., Beazer Homes USA, Inc., The Walt Disney Company, JD.com, Inc.

KURZ & KNAPP

Die Märkte starteten mit einem risk-off‑Ton: US‑Indizes gaben deutlich nach, angetrieben von Verlusten in Tech‑ und KI‑Werten, während Fed‑Kommentare die Wetten auf eine Zinssenkung im Dezember reduzierten. In Asien lieferten mehrere große Konzerne gemischte Zahlen; zugleich sorgte eine Einigung zwischen Apple und Tencent für Klarheit bei Mini‑App‑Erlösen.

Unternehmensnachrichten aus der Nachbörse zeigten ein zwiespältiges Bild: Applied Materials meldete ein leicht über den Erwartungen liegendes EPS bei rückläufigem Jahresumsatz, Beazer Homes übertraf die Umsatzerwartungen deutlich. Appaloosa‑13F‑Daten stützten Whirlpool, SoftBank meldete einen Rekordgewinn, die Aktie fiel jedoch deutlich.

Auf der Agenda stehen heute vor allem die Auswertung der Fed‑Signalwirkung auf Risikoassets, die Entwicklung bei KI‑Schwergewichten sowie makroökonomische Unsicherheiten rund um den US‑Arbeitsmarktbericht, der laut Angaben nur teilweise verfügbar sein wird.

RÜCKSPIEGEL US-Nachbörse

USA – Nachbörse

Die US‑Aktien schlossen an einem schwachen Tag und setzten sich in der Nachbörse fort: Big Tech und KI‑Titel waren Haupttreiber der Verluste. Nachbörslich meldeten einzelne Unternehmen gemischte Zahlen; Applied Materials zeigte ein leicht besseres EPS, Beazer Homes überraschte positiv beim Umsatz, während 13F‑Daten Appaloosa‑Käufe bei Whirlpool auswiesen.

  • Applied Materials: EPS leicht über Konsens, Umsatz rückläufig; Aktie in der Nachbörse schwächer.
  • Beazer Homes: Umsatz deutlich über Konsens, Aktie nachbörslich deutlich höher.
  • Whirlpool: Kurs stieg nach Veröffentlichung eines erhöhten Appaloosa‑Anteils.

Asien

Asiatische Märkte reagierten gemischt auf Quartalszahlen und Unternehmensmeldungen. SoftBank meldete einen historischen Quartalsgewinn, die Aktie fiel jedoch deutlich — Anleger nahmen offenbar Gewinne mit und rotierten in Value‑Sektoren. Tencent und JD berichteten besser als erwartet in Teilen, und die Einigung mit Apple über 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe schafft Einnahme‑Klarheit.

Makro & Liquidität

Mehrere Fed‑Mitglieder gaben hawkische Töne von sich, wodurch die Dezember‑Cut‑Wahrscheinlichkeit in den Futures auf etwa 50 % sank. Treasury‑Renditen zeigten eine Kurvenbewegung mit höheren Renditen am langen Ende; die 10‑jährige Rendite bewegte sich zuletzt höher. Zudem war die 30‑jährige Auktion schwach, was das Angebot an langen Laufzeiten belastet.

HAUPTSTORYS

Marktbreiter Rückgang: Tech und KI führen Verluste an

Die US‑Indizes gaben an einem schwachen Tag deutlich nach, wobei insbesondere die NASDAQ und MAG7‑Werte unter Druck standen. KI‑Schwergewichte wie Nvidia, AMD und weitere Titel verloren mehrere Prozent, was den gesamten Tech‑Sektor belastete. Gleichzeitig sorgten hawkische Kommentare von Fed‑Vertretern dafür, dass die Futures die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf rund 50 % einpreisten. In Kombination mit einer erhöhten VIX‑Spannung und einer Rotation in defensivere Sektoren verstärkte dies den Abverkauf. Anleger diskutieren derzeit, wie sie Portfolios zwischen hoch bewerteten Wachstumswerten und günstigeren Qualitätsnamen ausbalancieren sollten.

Asien: Gemischte Quartalsdaten, Apple‑Tencent‑Einigung schafft Klarheit

In Asien fielen die Berichte heterogen aus: SoftBank meldete einen Rekord‑Quartalsgewinn, die Aktie notierte dennoch deutlich tiefer, da Anleger Gewinne realisierten. JD.com übertraf die Umsatzerwartungen mit rund 15 % Wachstum, während Tencent solides Umsatzwachstum und starke internationale Gaming‑Erlöse auswies. Parallel einigte sich Apple mit Tencent: Apple wird künftig 15 % auf Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen vereinnahmen, ein neuer Erlösstrom für Apple und mehr Klarheit für Tencent‑Entwickler. Die Einigung liegt deutlich unter der üblichen App‑Store‑Gebühr und könnte die Erlösverteilung in China verändern.

Halbjahresblick in Halbleiter: Applied Materials liefert gemischte Signale

Applied Materials veröffentlichte nachbörslich Zahlen: Das EPS lag mit 2,17 USD leicht über den Erwartungen, der Umsatz von 6,8 Mrd. USD übertraf Schätzungen, zeigte aber einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Management und Analysten sehen starke Nachfrage für führende Chip‑Technologien im Zusammenhang mit KI‑Infrastruktur, zugleich belasten normalisierte Bestellungen aus China und zusätzliche Beschränkungen die kurzfristige Dynamik. Das Unternehmen bereite seine Organisationen darauf vor, ab der zweiten Jahreshälfte 2026 eine höhere Nachfrage zu unterstützen, heißt es in der Mitteilung. Die Aktie reagierte in der Nachbörse mit Abschlag.

KURZNEWS

  • Applied Materials (AMAT): Nachbörslich meldete AMAT ein EPS von 2,17 USD, leicht über den Erwartungen; der Umsatz lag bei 6,8 Mrd. USD, aber rund 3,5 % unter dem Vorjahr. Management und Analysten sehen mögliche Nachfragespitzen in H2 Fiskaljahr 2026, kurzfristig belasten Normalisierung in China und Beschränkungen.
  • Beazer Homes (BZH): Quartalsumsatz von 792 Mio. USD deutlich über dem Konsens (ca. 679 Mio. USD); das EPS aus fortgeführten Aktivitäten betrug 1,02 USD. Die Aktie stieg nachbörslich rund 10 %.
  • The Walt Disney Company (DIS): Aktie fiel in New York fast 8 % nach einem Umsatz, der die Erwartungen verfehlte; Hinweise auf belastende Filmstarts wurden genannt. Streaming bleibe laut Management Wachstums‑ und Profitabilitätstreiber, Experiences verzeichnete starke Buchungen.
  • JD.com (JD): Umsatz stieg um ~15 % auf knapp 300 Mrd. Yuan (ca. 42,1 Mrd. USD) und lag über Konsens, das Nettoergebnis fiel jedoch deutlich. ADRs reagierten positiv.
  • SoftBank (SFTBY): Meldete einen Rekord‑Quartalsgewinn von rund 2,5 Bio. Yen; die Aktie fiel im Anschluss um etwa 10 % wegen Gewinnmitnahmen und Rotation in Value‑Sektoren.
  • Tencent (TCEHY): Reportete besser als erwartetes Umsatzwachstum; internationale Gaming‑Erlöse stiegen stark. Zudem wurde die Einigung mit Apple über 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe kommuniziert.
  • Apple (AAPL): Vereinbarung mit Tencent: Apple wird 15 % der Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen vereinnahmen; das Programm gilt für alle Mini‑App‑Entwickler und liegt unter der üblichen 30 % App‑Store‑Gebühr.
  • Starbucks (SBUX): Rund 65 Filialen in ~40 US‑Städten meldeten Arbeitsniederlegungen am Red Cup Day; Workers United sprach von einem unbefristeten Streik. Forderungen betreffen Nettolöhne, bessere Arbeitszeiten und Klärung offener ULP‑Fälle.
  • Whirlpool (WHR): Kurs stieg nach Veröffentlichung eines 13F‑Filings, das erhöhte Appaloosa‑Anteile an Whirlpool auswies; Appaloosa erhöhte zudem Positionen in NVIDIA und reduzierte in mehreren anderen Titeln.
  • FOMC / Fed‑Signale: Hawkishe Kommentare mehrerer Fed‑Mitglieder senkten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember unter 50 %; Futures preisen nun nur noch etwa 50/50 ein. Investoren revidierten damit ihre Erwartungen an die Geldpolitik.
  • US‑Indizes: S&P 500, NASDAQ und Dow verloren deutlich; Tech und Consumer Discretionary waren die schwächsten Sektoren, der Russell 2000 knapp 3 % tiefer. Energie war eine Ausnahme und zeigte relative Stärke.
  • Künstliche Intelligenz (KI): KI‑Werte belasteten den Markt; neben Kursverlusten gab es Meldungen über große Privatfinanzierungen für KI‑Startups und einen dokumentierten Fall eines KI‑orchestrierten Cyberangriffs auf Basis eines jailbreakten Modells.
  • US‑Renditen (UST_YIELDS): Die 10‑jährige Rendite stieg und die 30‑jährige Auktion wirkte schwach; es zeigte sich eine Kurvenbewegung mit höheren Renditen am langen Ende.
  • Öl: Rohöl erholte sich nach Vortagsverlusten; die IEA erwartet für 2026 ein Überangebot, und neue Sanktionen sowie steigende Frachtraten beeinflussen Flüsse und Preisfindung.

KALENDER Firmen & Unternehmen

Zeit MEZ/MESZ (ET)EreignisTypDetailsSchätzung
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Apple – Einigung mit TencentUnternehmenApple nimmt künftig 15 % auf Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen; Programm steht allen Mini‑App‑Entwicklern offen.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Disney – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatz verfehlte Erwartungen; Hinweise auf belastende Filmstarts; Experiences stark, Streaming als Treiber genannt.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)JD.com – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatz +15 % auf knapp 300 Mrd. Yuan, über Konsens; Nettoergebnis deutlich rückläufig.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)SoftBank – QuartalsmeldungUnternehmen / EarningsRekord‑Quartalsgewinn (~2,5 Bio. Yen); Aktie fiel nach Gewinnmitnahmen.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Tencent – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatzwachstum besser als erwartet; internationale Gaming‑Erlöse +43 %; Aktie ADRs wenig verändert.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Künstliche Intelligenz – BranchenupdateMakro / SektorKI‑Titel unter Druck; große Privafinanzierungen gemeldet; dokumentierter Fall eines KI‑orchestrierten Cyberangriffs berichtet.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)US‑Arbeitsmarkt (NFP) – HinweiseMakro / AnkündungPayroll‑Seite für Oktober kann berechnet werden, Haushaltsumfrage wurde nicht abgeschlossen; Arbeitslosenquote für Oktober unklar.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)US‑Renditen – MarktkommentarMakro / Märkte10‑jährige Rendite stieg zuletzt; 30‑jährige Auktion schwach, längere Laufzeiten weniger Nachfrage.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)US‑Indizes – TagesschlussMakro / MärkteS&P 500, NASDAQ und Dow schlossen deutlich im Minus; Tech und Consumer Discretionary führten Verluste an.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Beazer Homes – QuartalszahlenUnternehmen / EarningsUmsatz 792 Mio. USD, deutlich über Erwartungen; EPS aus fortgeführten Aktivitäten 1,02 USD; Aktie stieg ~10 % nachbörslich.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Whirlpool – 13F‑FilingUnternehmen / 13FAppaloosa meldete erhöhten Anteil an Whirlpool; Aktie legte nach.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Starbucks – ArbeitsniederlegungenUnternehmen / SonstigesBeschäftigte in ~65 Filialen legten an einem wichtigen Verkaufstag die Arbeit nieder; Gewerkschaft spricht von unbefristetem Streik.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Applied Materials – Nachbörsliche Zahlen (1)Unternehmen / EarningsEPS 2,17 USD, Umsatz 6,8 Mrd. USD (rückläufig YoY ~3,5 %); Non‑GAAP‑Bruttomarge ~48,1 %; Aktie nachbörslich schwächer.n.v.
06:13 MEZ/MESZ (01:13 ET)Applied Materials – Kommentar / PrognoseUnternehmen / GuidancePrognose 2,16–2,20 USD je Aktie genannt; Management bereitet Organisationen auf stärkere Nachfrage ab H2 Fiskaljahr 2026 vor.2,16–2,20 (Straße 2,15)
06:13 MEZ/MESZ (01:13 ET)FOMC / Fed‑Kommentare – MarktwirkungMakro / GeldpolitikHawkishe Kommentare drückten die Dezember‑Cut‑Wahrscheinlichkeit unter 50 %; Futures pendeln um 50 %.n.v.

IM BLICKPUNKT

  • Fed‑Signal: Futures preisen nur noch ~50 % Chance für eine Zinssenkung im Dezember ein – Marktreaktion bleibt zentral.
  • KI‑Schwergewichte treiben Volatilität: Kursverluste und Bewertungsdebatten vor dem anstehenden NVIDIA‑Bericht.
  • Apple‑Tencent: 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe schafft neues Erlössegment und belegt niedrigere Gebührenbasis als App‑Store‑Standard.
  • Applied Materials: Leichtes EPS‑Beat, rückläufiger Jahresumsatz und Guidance 2,16–2,20 USD; Fokus auf Nachfragestärke ab H2 FY2026.
  • Starbucks: Arbeitsniederlegungen in mehreren Dutzend Filialen am verkaufsstarken Tag — potenzieller Umsatz‑ und Betriebsfokus.
  • SoftBank: Historischer Quartalsgewinn, aber Aktie fällt — Gewinnmitnahmen und Rotation in Value beobachtbar.
  • NFP‑Hinweis: Oktober‑Bericht wird nur teilweise verfügbar sein (Haushaltsumfrage nicht abgeschlossen), Dateninterpretation erschwert.