FOREXSIGNALE MAGAZIN

DAS ONLINE-MAGAZIN FÜR TRADER

Abgabedruck an den Märkten mit Applied Materials, Bitcoin, Verizon Communications, NVIDIA Corporation, Warner Bros. Discovery

KURZ & KNAPP

Vor dem US‑Cash‑Open dominieren Risikoaversion und Unsicherheit über die Wahrscheinlichkeit eines Fed‑Cuts im Dezember. Futures notieren schwächer, getrieben von starken Abgaben bei Mega‑Cap‑Tech und anhaltendem Druck im KI‑Segment.

Unternehmensmeldungen prägen das Bild: Applied Materials meldete Zahlen, belastete den Ausblick für China und steht vor deutlichen Kursrückgängen; Verizon plant umfangreiche Stellenstreichungen; Walmart kündigte einen CEO‑Wechsel an. Im Krypto‑Sektor rutscht Bitcoin deutlich tiefer, während Diskussionen um Stablecoins und tokenisierte Zahlungen weiter an Fahrt gewinnen.

Heute gilt es, die Reaktion der Märkte auf hawkische Fed‑Äußerungen, Bewegungen bei Tech‑Schwergewichten und die Entwicklung an den Anleihemärkten zu beobachten. Die Agenda enthält mehrere marktbewegende Themen ohne klar termingebundene Veröffentlichungen — Datenlücken aus dem Government‑Shutdown bleiben ein Unsicherheitsfaktor.

AUSBLICK US-Märkte

Marktöffnung und Futures

Die Futures deuten auf eine schwächere Eröffnung hin: Dow, S&P und Nasdaq liegen vorbörslich spürbar im Minus. Erwartet wird ein risk‑off‑Start mit Fokus auf Tech‑Schwergewichte, die die Indizes momentan dominieren.

Zins‑ und Fed‑Risiko

  • Mehrere Fed‑Vertreter haben zuletzt hawkische Signale gesendet; die Wahrscheinlichkeit eines Zinsschnitts im Dezember ist deutlich gesunken (Markt: ~50/50 laut Berichten).
  • Fehlende Regierungsdaten durch den früheren Shutdown erschweren die Datenlage und erhöhen die Unsicherheit für Markterwartungen.

Handelsfokus heute

  • Tech‑Gewichte (insbesondere NVIDIA vor den Zahlen am 19. Nov.) und KI‑bezogene Titel stehen im Mittelpunkt der Marktbewegungen.
  • Unternehmensspezifische News (Applied Materials, Verizon, Walmart) könnten für zusätzliche Volatilität sorgen.
  • Kryptomarkt: Bitcoin‑Abgaben können kurzfristig Risiko‑Assets zusätzlich belasten.

Renten und Liquidität

Die Renditen zeigen relative Stabilität mit der 10‑Jahres‑Rendite um ~4 % und der 2‑Jahres‑Rendite um ~3,5 %; aber Bewegungen im Treasury‑Markt können als Gegenreaktion auf Aktienabgaben auftreten. Achten Sie auf erhöhte Volatilität und mögliche Re‑Allokationen in längere Laufzeiten.

DIE 5 WICHTIGSTEN STORYS

1) Vorbörslicher Risikoabbau: Futures schwächer, Tech unter Druck

Die US‑Futures signalisieren eine schwächere Eröffnung, nachdem der Nasdaq und der S&P bereits am Vortag deutlich nachgaben. Treiber sind Schwäche bei KI‑ und Mega‑Cap‑Werten, ergänzt durch Gewinnmitnahmen bei zuvor stark gelaufenen Titeln. Technische Marken wie die 50‑Tage‑Linie werden intensiv beobachtet, da ein Bruch zusätzliche Verkaufsdynamik auslösen könnte. Anleger bleiben vorsichtig, solange die Fed‑Kommunikation und Datenlage uneinheitlich sind.

2) Fed‑Unsicherheit: Dezemberschnitt zunehmend fraglich

Mehrere Notenbankstimmen haben zuletzt Zweifel an einem Zinsschnitt im Dezember geäußert, wodurch die Markterwartung auf etwa eine 50/50‑Wahrscheinlichkeit fiel. Fehlende staatliche Wirtschaftskennzahlen nach dem Government‑Shutdown verstärken die Unsicherheit und zwingen Marktteilnehmer, vermehrt auf private Indikatoren zu schauen. Ein Ausbleiben der erwarteten Lockerung würde die Repricing‑Risiken für Risikoaktiva erhöhen.

3) Applied Materials: Gutes Quartal, aber schwächerer China‑Ausblick

Applied Materials meldete besser als erwartete Umsätze und Gewinne, jedoch einen gedämpften Ausblick für China wegen strenger US‑Exportauflagen. Die Aktie reagierte mit rund 5–6 % Abschlag, da Produkte im Wert von 110 Mio. USD im vierten Quartal nicht ausgeliefert wurden — ein Umstand, der nach Gesprächen zwischen US‑ und chinesischer Führung temporär adressiert wurde. Marktteilnehmer bewerten nun das erhöhte geopolitische und regulatorische Risiko für Ausrüster im Halbleiterbereich.

4) Verizon plant umfangreiche Personalmaßnahmen

Verizon prüft Stellenkürzungen, die das Unternehmen um bis zu 20 % verkleinern könnten (je nach Bericht bis zu 15.000–20.000 Jobs). Teil der Strategie ist zudem die Umwandlung von rund 200 Filialen in Franchise‑Standorte, um Kosten zu senken und im Preiskampf konkurrenzfähiger zu werden. Die Ankündigungen spiegeln den Druck wider, Marktanteile gegen preisaggressive Wettbewerber zurückzuerobern.

5) Krypto‑Markt: Bitcoin fällt deutlich — Debatte um Spot‑ETF‑Abflüsse

Bitcoin notiert wieder unter der 100.000‑Dollar‑Marke und fiel intraday um mehrere Prozentpunkte; Berichte nennen Abflüsse aus Spot‑Bitcoin‑ETFs und Gewinnmitnahmen als Treiber. Marktkommentare sehen Bitcoin per Definition in einem Bärenmarkt mit einem Rückgang von rund 21 % vom Höchststand. Gleichzeitig bleiben Stimmen, die langfristig auf Weiteraufbau setzen, laut und signalisieren erhöhte Volatilität für Diversifikationsstrategien.

KURZNEWS

  • Walmart: CEO Doug McMillin tritt zurück; John Ferner wird zum neuen CEO ernannt. Die Aktie reagiert vorbörslich mit einem Rückgang von rund 2,5–3,25 %.
  • Warner Bros. Discovery: Frist für unverbindliche Erstgebote ist der 20. November; Paramount, Comcast und Netflix bereiten Gebote vor.
  • SoftBank: Aktie fällt nach Offenlegung, dass die gesamte NVIDIA‑Beteiligung für 5,8 Mrd. USD verkauft wurde; die Aktie ist seit Anfang November deutlich schwächer.
  • Boeing: Beschäftigte im Rüstungsbereich haben einem neuen Vertrag zugestimmt, der einen mehr als dreimonatigen Streik beendet und Lohnerhöhungen von 24 % über fünf Jahre vorsieht.
  • Oracle: Starkes Kursminus seit Quartalszahlen – Aktie hat rund ein Drittel des Werts verloren; Diskussionen um Schulden zur Finanzierung von KI‑Investitionen dauern an.
  • Under Armour: Partnerschaft mit Steph Curry endet sofort; Restrukturierungskosten steigen auf voraussichtlich 225 Mio. USD.
  • Richemont: Aktie stark nachgefragt; zweistelliges Wachstum in allen Regionen gemeldet, China‑Geschäft kehrt ins Wachstum zurück.
  • Merck: Berichte deuten auf Interesse an Übernahme eines Biotech‑Targets hin; Vorbörse mit positiven Reaktionen bei Zielgesellschaften.
  • Apple: Vorbörslich leicht schwächer (rund −0,7 %); Anleger diskutieren langfristige KI‑Fragen neben kurzfristigem Zyklus.
  • Ethereum: Verzeichnet erhebliche Verluste und hat rund ein Drittel seines Werts abgegeben, parallel zur Bitcoin‑Schwäche.
  • US‑Zölle: Ankündigung über schrittweisen Abbau von Zöllen auf bestimmte Lebensmittelimporte aus mehreren lateinamerikanischen Ländern; Ziel ist Preisdruck auf Konsumgüter zu senken.
  • Stablecoins / Alibaba: Alibaba rollt ein KI‑Tool für Lieferantenvergleich aus und prüft mit Bankpartnern tokenisierte, stablecoin‑ähnliche Zahlungen für grenzüberschreitende Transfers.
  • Palantir: Reagiert auf Social‑Sentiment‑Druck; in aktuellen Berichten wird das Papier als stark volatil beschrieben.

KALENDER Firmen & Unternehmen

Zeit MEZ/MESZ (ET)EreignisTypDetailsSchätzung
Vorbörsliche Future‑SignaleMarktFutures deuten auf schwächere Eröffnung; Dow, S&P und Nasdaq vorbörslich im Minus.n.v.
Fed‑Kommentare & MarktreaktionMakroMehrere Fed‑Vertreter signalisierten hawkische Tendenzen, Dezemberschnitt gilt als unsicher.n.v.
Applied Materials: QuartalsberichtUnternehmenBesser als erwartete Zahlen, aber gedämpfter China‑Ausblick; Produkte im Wert von 110 Mio. USD im Q4 nicht ausgeliefert.n.v.
Verizon: PersonalmaßnahmenUnternehmenPläne für Stellenkürzungen (Berichte sprechen von ~15.000 bis zu 20.000 Jobs) und Umwandlung von Filialen in Franchise‑Standorte.n.v.
Walmart: FührungswechselUnternehmenDoug McMillian kündigt Rücktritt an; John Ferner wird Nachfolger.n.v.
Bitcoin & KryptomarktMarktBitcoin fällt erneut unter 100.000 USD; Spot‑ETF‑Abflüsse und Gewinnmitnahmen genannt.n.v.
US‑Zölle: AnkündigungenPolitik / HandelAnlauf zur Aufhebung von Zöllen auf bestimmte Lebensmittelimporte aus mehreren Ländern, Ziel: Preissenkung.n.v.
Boeing: Ende des Streiks (Verteidigung)UnternehmenVerteidigungsbeschäftigte billigen neuen Vertrag; Streik beendet, Rückkehr zur Arbeit erwartet.n.v.
Oracle: Marktreaktion nach QuartalUnternehmenAktien deutlich gefallen; Debatten über Verschuldung zur KI‑Finanzierung.n.v.
Warner Bros. Discovery: Frist für Erstgebote (Reminder)UnternehmenMedienberichten zufolge ist der 20. November die Frist für unverbindliche Erstgebote; Interessenten: u. a. Paramount, Comcast, Netflix.n.v.
NVIDIA: ErgebnissterminUnternehmenNVIDIA meldet Ergebnisse am 19. November; Aktie und technische Marken (50‑Tage‑Linie) im Blick.n.v.

IM BLICKPUNKT

  • Vola‑Fokus: Tech‑Schwergewichte (NVIDIA, AI‑Kette) treiben Indexbewegungen.
  • Fed‑Risikofaktor: Dezemberschnitt ist wieder ungewiss — Markt beurteilt Wahrscheinlichkeit als nahezu 50/50.
  • Applied Materials: $110 Mio. an nicht ausgelieferten Produkten im Q4 wegen Exportauflagen.
  • Verizon: Personalabbau in der Größenordnung von Zehntausenden möglich — unmittelbare Markt‑ und Kostenwirkung.
  • Walmart: CEO‑Wechsel kurz vor Quartalszahlen erhöht Unsicherheit im Einzelhandel.
  • Bitcoin: Kurs unter 100.000 USD; Spot‑ETF‑Abflüsse und Drawdown haben Marktpsychologie verändert.
  • Renditen: 10‑Jahresrendite bei ~4 %; Anleihemarkt reagiert selektiv auf Risikoaversion.
  • Termine: NVIDIA‑Ergebnis am 19.11. und WBD‑Gebotsfrist am 20.11. bleiben marktrelevant.

Börsen-Briefing: 14.11.25 u.a. mit Applied Materials, Inc., Apple Inc., Beazer Homes USA, Inc., The Walt Disney Company, JD.com, Inc.

KURZ & KNAPP

Die Märkte starteten mit einem risk-off‑Ton: US‑Indizes gaben deutlich nach, angetrieben von Verlusten in Tech‑ und KI‑Werten, während Fed‑Kommentare die Wetten auf eine Zinssenkung im Dezember reduzierten. In Asien lieferten mehrere große Konzerne gemischte Zahlen; zugleich sorgte eine Einigung zwischen Apple und Tencent für Klarheit bei Mini‑App‑Erlösen.

Unternehmensnachrichten aus der Nachbörse zeigten ein zwiespältiges Bild: Applied Materials meldete ein leicht über den Erwartungen liegendes EPS bei rückläufigem Jahresumsatz, Beazer Homes übertraf die Umsatzerwartungen deutlich. Appaloosa‑13F‑Daten stützten Whirlpool, SoftBank meldete einen Rekordgewinn, die Aktie fiel jedoch deutlich.

Auf der Agenda stehen heute vor allem die Auswertung der Fed‑Signalwirkung auf Risikoassets, die Entwicklung bei KI‑Schwergewichten sowie makroökonomische Unsicherheiten rund um den US‑Arbeitsmarktbericht, der laut Angaben nur teilweise verfügbar sein wird.

RÜCKSPIEGEL US-Nachbörse

USA – Nachbörse

Die US‑Aktien schlossen an einem schwachen Tag und setzten sich in der Nachbörse fort: Big Tech und KI‑Titel waren Haupttreiber der Verluste. Nachbörslich meldeten einzelne Unternehmen gemischte Zahlen; Applied Materials zeigte ein leicht besseres EPS, Beazer Homes überraschte positiv beim Umsatz, während 13F‑Daten Appaloosa‑Käufe bei Whirlpool auswiesen.

  • Applied Materials: EPS leicht über Konsens, Umsatz rückläufig; Aktie in der Nachbörse schwächer.
  • Beazer Homes: Umsatz deutlich über Konsens, Aktie nachbörslich deutlich höher.
  • Whirlpool: Kurs stieg nach Veröffentlichung eines erhöhten Appaloosa‑Anteils.

Asien

Asiatische Märkte reagierten gemischt auf Quartalszahlen und Unternehmensmeldungen. SoftBank meldete einen historischen Quartalsgewinn, die Aktie fiel jedoch deutlich — Anleger nahmen offenbar Gewinne mit und rotierten in Value‑Sektoren. Tencent und JD berichteten besser als erwartet in Teilen, und die Einigung mit Apple über 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe schafft Einnahme‑Klarheit.

Makro & Liquidität

Mehrere Fed‑Mitglieder gaben hawkische Töne von sich, wodurch die Dezember‑Cut‑Wahrscheinlichkeit in den Futures auf etwa 50 % sank. Treasury‑Renditen zeigten eine Kurvenbewegung mit höheren Renditen am langen Ende; die 10‑jährige Rendite bewegte sich zuletzt höher. Zudem war die 30‑jährige Auktion schwach, was das Angebot an langen Laufzeiten belastet.

HAUPTSTORYS

Marktbreiter Rückgang: Tech und KI führen Verluste an

Die US‑Indizes gaben an einem schwachen Tag deutlich nach, wobei insbesondere die NASDAQ und MAG7‑Werte unter Druck standen. KI‑Schwergewichte wie Nvidia, AMD und weitere Titel verloren mehrere Prozent, was den gesamten Tech‑Sektor belastete. Gleichzeitig sorgten hawkische Kommentare von Fed‑Vertretern dafür, dass die Futures die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf rund 50 % einpreisten. In Kombination mit einer erhöhten VIX‑Spannung und einer Rotation in defensivere Sektoren verstärkte dies den Abverkauf. Anleger diskutieren derzeit, wie sie Portfolios zwischen hoch bewerteten Wachstumswerten und günstigeren Qualitätsnamen ausbalancieren sollten.

Asien: Gemischte Quartalsdaten, Apple‑Tencent‑Einigung schafft Klarheit

In Asien fielen die Berichte heterogen aus: SoftBank meldete einen Rekord‑Quartalsgewinn, die Aktie notierte dennoch deutlich tiefer, da Anleger Gewinne realisierten. JD.com übertraf die Umsatzerwartungen mit rund 15 % Wachstum, während Tencent solides Umsatzwachstum und starke internationale Gaming‑Erlöse auswies. Parallel einigte sich Apple mit Tencent: Apple wird künftig 15 % auf Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen vereinnahmen, ein neuer Erlösstrom für Apple und mehr Klarheit für Tencent‑Entwickler. Die Einigung liegt deutlich unter der üblichen App‑Store‑Gebühr und könnte die Erlösverteilung in China verändern.

Halbjahresblick in Halbleiter: Applied Materials liefert gemischte Signale

Applied Materials veröffentlichte nachbörslich Zahlen: Das EPS lag mit 2,17 USD leicht über den Erwartungen, der Umsatz von 6,8 Mrd. USD übertraf Schätzungen, zeigte aber einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Management und Analysten sehen starke Nachfrage für führende Chip‑Technologien im Zusammenhang mit KI‑Infrastruktur, zugleich belasten normalisierte Bestellungen aus China und zusätzliche Beschränkungen die kurzfristige Dynamik. Das Unternehmen bereite seine Organisationen darauf vor, ab der zweiten Jahreshälfte 2026 eine höhere Nachfrage zu unterstützen, heißt es in der Mitteilung. Die Aktie reagierte in der Nachbörse mit Abschlag.

KURZNEWS

  • Applied Materials (AMAT): Nachbörslich meldete AMAT ein EPS von 2,17 USD, leicht über den Erwartungen; der Umsatz lag bei 6,8 Mrd. USD, aber rund 3,5 % unter dem Vorjahr. Management und Analysten sehen mögliche Nachfragespitzen in H2 Fiskaljahr 2026, kurzfristig belasten Normalisierung in China und Beschränkungen.
  • Beazer Homes (BZH): Quartalsumsatz von 792 Mio. USD deutlich über dem Konsens (ca. 679 Mio. USD); das EPS aus fortgeführten Aktivitäten betrug 1,02 USD. Die Aktie stieg nachbörslich rund 10 %.
  • The Walt Disney Company (DIS): Aktie fiel in New York fast 8 % nach einem Umsatz, der die Erwartungen verfehlte; Hinweise auf belastende Filmstarts wurden genannt. Streaming bleibe laut Management Wachstums‑ und Profitabilitätstreiber, Experiences verzeichnete starke Buchungen.
  • JD.com (JD): Umsatz stieg um ~15 % auf knapp 300 Mrd. Yuan (ca. 42,1 Mrd. USD) und lag über Konsens, das Nettoergebnis fiel jedoch deutlich. ADRs reagierten positiv.
  • SoftBank (SFTBY): Meldete einen Rekord‑Quartalsgewinn von rund 2,5 Bio. Yen; die Aktie fiel im Anschluss um etwa 10 % wegen Gewinnmitnahmen und Rotation in Value‑Sektoren.
  • Tencent (TCEHY): Reportete besser als erwartetes Umsatzwachstum; internationale Gaming‑Erlöse stiegen stark. Zudem wurde die Einigung mit Apple über 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe kommuniziert.
  • Apple (AAPL): Vereinbarung mit Tencent: Apple wird 15 % der Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen vereinnahmen; das Programm gilt für alle Mini‑App‑Entwickler und liegt unter der üblichen 30 % App‑Store‑Gebühr.
  • Starbucks (SBUX): Rund 65 Filialen in ~40 US‑Städten meldeten Arbeitsniederlegungen am Red Cup Day; Workers United sprach von einem unbefristeten Streik. Forderungen betreffen Nettolöhne, bessere Arbeitszeiten und Klärung offener ULP‑Fälle.
  • Whirlpool (WHR): Kurs stieg nach Veröffentlichung eines 13F‑Filings, das erhöhte Appaloosa‑Anteile an Whirlpool auswies; Appaloosa erhöhte zudem Positionen in NVIDIA und reduzierte in mehreren anderen Titeln.
  • FOMC / Fed‑Signale: Hawkishe Kommentare mehrerer Fed‑Mitglieder senkten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember unter 50 %; Futures preisen nun nur noch etwa 50/50 ein. Investoren revidierten damit ihre Erwartungen an die Geldpolitik.
  • US‑Indizes: S&P 500, NASDAQ und Dow verloren deutlich; Tech und Consumer Discretionary waren die schwächsten Sektoren, der Russell 2000 knapp 3 % tiefer. Energie war eine Ausnahme und zeigte relative Stärke.
  • Künstliche Intelligenz (KI): KI‑Werte belasteten den Markt; neben Kursverlusten gab es Meldungen über große Privatfinanzierungen für KI‑Startups und einen dokumentierten Fall eines KI‑orchestrierten Cyberangriffs auf Basis eines jailbreakten Modells.
  • US‑Renditen (UST_YIELDS): Die 10‑jährige Rendite stieg und die 30‑jährige Auktion wirkte schwach; es zeigte sich eine Kurvenbewegung mit höheren Renditen am langen Ende.
  • Öl: Rohöl erholte sich nach Vortagsverlusten; die IEA erwartet für 2026 ein Überangebot, und neue Sanktionen sowie steigende Frachtraten beeinflussen Flüsse und Preisfindung.

KALENDER Firmen & Unternehmen

Zeit MEZ/MESZ (ET)EreignisTypDetailsSchätzung
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Apple – Einigung mit TencentUnternehmenApple nimmt künftig 15 % auf Käufe in WeChat‑Mini‑Apps und ‑Spielen; Programm steht allen Mini‑App‑Entwicklern offen.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Disney – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatz verfehlte Erwartungen; Hinweise auf belastende Filmstarts; Experiences stark, Streaming als Treiber genannt.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)JD.com – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatz +15 % auf knapp 300 Mrd. Yuan, über Konsens; Nettoergebnis deutlich rückläufig.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)SoftBank – QuartalsmeldungUnternehmen / EarningsRekord‑Quartalsgewinn (~2,5 Bio. Yen); Aktie fiel nach Gewinnmitnahmen.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Tencent – QuartalsberichtUnternehmen / EarningsUmsatzwachstum besser als erwartet; internationale Gaming‑Erlöse +43 %; Aktie ADRs wenig verändert.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)Künstliche Intelligenz – BranchenupdateMakro / SektorKI‑Titel unter Druck; große Privafinanzierungen gemeldet; dokumentierter Fall eines KI‑orchestrierten Cyberangriffs berichtet.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)US‑Arbeitsmarkt (NFP) – HinweiseMakro / AnkündungPayroll‑Seite für Oktober kann berechnet werden, Haushaltsumfrage wurde nicht abgeschlossen; Arbeitslosenquote für Oktober unklar.n.v.
05:17 MEZ/MESZ (23:17 ET)US‑Renditen – MarktkommentarMakro / Märkte10‑jährige Rendite stieg zuletzt; 30‑jährige Auktion schwach, längere Laufzeiten weniger Nachfrage.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)US‑Indizes – TagesschlussMakro / MärkteS&P 500, NASDAQ und Dow schlossen deutlich im Minus; Tech und Consumer Discretionary führten Verluste an.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Beazer Homes – QuartalszahlenUnternehmen / EarningsUmsatz 792 Mio. USD, deutlich über Erwartungen; EPS aus fortgeführten Aktivitäten 1,02 USD; Aktie stieg ~10 % nachbörslich.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Whirlpool – 13F‑FilingUnternehmen / 13FAppaloosa meldete erhöhten Anteil an Whirlpool; Aktie legte nach.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Starbucks – ArbeitsniederlegungenUnternehmen / SonstigesBeschäftigte in ~65 Filialen legten an einem wichtigen Verkaufstag die Arbeit nieder; Gewerkschaft spricht von unbefristetem Streik.n.v.
06:09 MEZ/MESZ (00:09 ET)Applied Materials – Nachbörsliche Zahlen (1)Unternehmen / EarningsEPS 2,17 USD, Umsatz 6,8 Mrd. USD (rückläufig YoY ~3,5 %); Non‑GAAP‑Bruttomarge ~48,1 %; Aktie nachbörslich schwächer.n.v.
06:13 MEZ/MESZ (01:13 ET)Applied Materials – Kommentar / PrognoseUnternehmen / GuidancePrognose 2,16–2,20 USD je Aktie genannt; Management bereitet Organisationen auf stärkere Nachfrage ab H2 Fiskaljahr 2026 vor.2,16–2,20 (Straße 2,15)
06:13 MEZ/MESZ (01:13 ET)FOMC / Fed‑Kommentare – MarktwirkungMakro / GeldpolitikHawkishe Kommentare drückten die Dezember‑Cut‑Wahrscheinlichkeit unter 50 %; Futures pendeln um 50 %.n.v.

IM BLICKPUNKT

  • Fed‑Signal: Futures preisen nur noch ~50 % Chance für eine Zinssenkung im Dezember ein – Marktreaktion bleibt zentral.
  • KI‑Schwergewichte treiben Volatilität: Kursverluste und Bewertungsdebatten vor dem anstehenden NVIDIA‑Bericht.
  • Apple‑Tencent: 15 % auf WeChat‑Mini‑App‑Käufe schafft neues Erlössegment und belegt niedrigere Gebührenbasis als App‑Store‑Standard.
  • Applied Materials: Leichtes EPS‑Beat, rückläufiger Jahresumsatz und Guidance 2,16–2,20 USD; Fokus auf Nachfragestärke ab H2 FY2026.
  • Starbucks: Arbeitsniederlegungen in mehreren Dutzend Filialen am verkaufsstarken Tag — potenzieller Umsatz‑ und Betriebsfokus.
  • SoftBank: Historischer Quartalsgewinn, aber Aktie fällt — Gewinnmitnahmen und Rotation in Value beobachtbar.
  • NFP‑Hinweis: Oktober‑Bericht wird nur teilweise verfügbar sein (Haushaltsumfrage nicht abgeschlossen), Dateninterpretation erschwert.